Aktuelles

  • 16.12.2011 |

    Weihnachten steht vor der Tür – damit bei Ihnen nur die Kerzen brennen hier die wichtigsten Brandschutz-Tipps.

    Die Weihnachtszeit ist immer eine besondere Zeit, meist voller Vorfreude und Überraschungen. Damit es bei Ihnen nur schöne Überraschungen gibt, haben wir die wichtigsten Tipps zum Brandschutz für Sie zusammengestellt.

    Bekannt, aber aktuell wie immer: brennende Kerzen brauchen Aufsicht. Verlassen Sie nie Haus, Wohnung oder das Zimmer (auch nicht für kurze Zeit) wenn noch Kerzen angezündet sind - schon gar nicht, wenn Kinder oder Haustiere anwesend sind.

    Für Adventskränze und -gestecke und Weihnachtsbäume gilt: je trockener diese sind, desto leichter und schneller können sie brennen. Ein Weihnachtsbaumständer mit Wasser verzögert die Austrocknung. Auch Dekorationen wie Schleifen, Strohsternen können schnell Feuer fangen. Kerzenhalter aus Glas oder Metall bieten einen gewissen Schutz. In jedem Falle ist feuerfeste Unterlage ist ratsam und ein Standort möglichst weit weg von Gardinen, Möbeln und Papierlampen.

    Achten Sie beim Dekorieren mit Wachskerzen darauf, dass die Kerzen sicher befestigt sind und nach oben genug Platz haben, damit die Flamme für die Zweige (oder Strohsterne) darüber nicht zu heiß ist. Beginnen Sie beim Anzünden an der Rückseite des Baums und arbeiten von oben nach unten. So vermeiden Sie es, sich mit dem Körper über eine Kerzenflamme zu beugen.

    Beim Löschen gehen Sie umgekehrt vor. die Flammen mit einem Kerzenlöscher zu ersticken ist dabei sicherer, als sie auszupusten. Dabei könnten winzige glimmende Teilchen auf die Zweige fallen und auch später noch aufflammen.

    Auch elektrische Lichterketten sind nicht ohne Risiko. Beim Einsatz von Lichterketten achten Sie auf das VDE-Zeichen und verwenden Sie keine defekten. Testen Sie vorher, wie heiß die Leuchtmittel werden. Ein Stroh- oder Papierstern kann sich schon bei 70-80 Grad leicht entzünden. Wenn Sie die Lämpchen bei Handkontakt als zu heiß empfinden, sind sie auch für den Baum zu heiß!

    LED-Lichterketten entwickeln nur geringe Wärme und verbrauchen auch weniger Strom. Aber auch LEDs-Lichterketten bei Abwesenheit ausschalten.
    Für die Außen-Dekoration am Haus, Balkon auf dem Dach und im Garten gibt es Lichterketten, die Spritzwasser, Regen und Schnee aushalten (erkennbar an einem Dreieck oder Quadrat mit einem Wassertropfen-Symbol oder an der Abkürzung IP 44 = Nässeschutz). Für innen und außen gilt: Achten Sie immer auf das GS-Siegel (geprüfte Sicherheit)!

    Sind kleine Kinder im Haus, sollten Feuerzeug und Streichhölzer immer außerhalb ihrer Reichweite sein. Etwa ab fünf Jahren können Eltern mit Kindern üben, wie sie sicher ein Streichholz oder eine Kerze anzünden und verantwortungsvoll mit Feuer umgehen. Kinder sollten grundsätzlich nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen.

    Wenn Tannenbäume in Flammen aufgehen, kann das in Sekundenschnelle passieren. Stellen Sie immer Wassereimer oder eine Löschdecke (Wolldecke, kein Synthetik, Fleece o.ä.) bereit. Greifen die Flammen auf Möbel über, oder bricht der Brand in der Küche aus (Fettbrand) hilft nur noch, schnell die Gefahrenzone verlassen, Türen und Fenster geschlossen halten und unter 112 die Feuerwehr alarmieren!

    Das gilt auch bei Feuerwerkskörpern, die ein Feuer entfacht haben. Wenn an Silvester eine fehlgeleiteter Feuerwerkskörper durch die Balkontür oder ein offenes Fenster in die Wohnung kommt, drohen schwere Schäden. Im Extremfall können Einrichtungsgegenstände in Brand geraten. Deshalb: halten Sie möglichst Türen und Fenster an Silvester geschlossen.

    Wir wünschen Ihnen eine unbeschwerte Weihnachtszeit. Genießen Sie Plätzchen, Glühwein und Kerzen und kommen Sie gut ins neue Jahr.
    Und wenn doch mal ein Schadensfall eintritt: webesan – DIE RETTUNGSSANIERER sind für sie da, bundesweit und 24 Stunden erreichbar: 0800-webesan // 0800-93 23 726 auch an Weihnachten und Silvester.

    < Die Frostperiode kommt – was sie beachten müssen

Bundesweit für Sie da: unser kostenfreies 24h-Service-Telefon 0800-webesan // 0800-93 23 726

Online jederzeit erreichbar:
info@webesan.de oder über unser Kontaktformular

NEU! Zerstörungsfreie Dämmschichttrocknung

Ab sofort setzt webesan als einer der ersten Dienstleister in Deutschland die zerstörungsfreie Dämmschicht-Trocknung zur Behebung von Feuchtigkeitsschäden unter Fußböden wie z.B. Fliesen, Marmor oder Linoleum ein.

Zertifizierung

webesan ist zertifiziert nach ISO 9001 und 14001 und als Fachbetrieb für Schimmelpilz-Sanierung.