Aktuelles
-
16.11.2015 |
Gebäudediagnostik – Nutzen Sie die Wintermonate
Besonders in der kalten Jahreszeit beklagen Kunden häufig partielle Schimmelpilzbildungen an mehreren Stellen der Wohneinheit. Gründe dafür sind zum einen ein suboptimales Lüftungsverhalten der Mieter, aber auch bautechnische Mängel. Mit Hilfe der Gebäudediagnostik können diese Mängel sichtbar gemacht werden.
Das Winterhalbjahr ist aufgrund der Temperaturunterschiede die optimale Zeit für eine Gebäudediagnostik. Die Untersuchung mittels einer Wärmebildkamera erfasst und visualisiert thermische Unterschiede an den Bauteiloberflächen. Die vor Ort entstandenen Aufnahmen werden im Anschluss mittels spezieller Software ausgewertet. Vorhandene bauphysikalische Schwachstellen wie Wärmebrücken können somit ermittelt und grafisch dargestellt werden.
Eine weitere Untersuchungsmethode erfolgt mit Hygrothermografen. Hierbei werden über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen Oberflächentemperatur an den Bauteilen, Raum- und Außentemperaturen und die Raumluftfeuchte gemessen und aufgezeichnet. Anhand der gesammelten Daten kann nun eine Aussage über das Vorhandensein eines bautechnischen Mangels gegeben werden.
Das Team von webesan bietet diese Untersuchungsmethoden im gesamten Bundesgebiet an. Rufen Sie uns an, wir kommen zu Ihnen, beraten und helfen gern.
webesan – DIE RETTUNGSSANIERER – sind für Sie da, bundesweit und rund um die Uhr erreichbar: 0800 – webesan //
0800 – 93 23 726 -
17.04.2025 | Ostereier-Suche mit Folgen
27.02.2025 | Helau, Alaaf & aufgepasst!
21.12.2024 | Weihnachten 2024: Herzenswünsche
22.11.2024 | webesan ist TOP-Arbeitgeber 2025
01.07.2024 | Wir sind umgezogen!
01.06.2024 | Eröffnung in München
19.10.2023 | webesan beim dt.Verwaltertag
15.10.2023 | webesan wird 30
06.04.2023 | webesan wünscht frohe Ostern
26.03.2023 | webesan auf der Jobmesse Nürnberg 2023
22.03.2023 | webesan auf der Jobmesse Hamburg 2023
14.03.2023 | webesan auf der Jobmesse Rostock 2023